„Kaffi WaieWaie Kaffi!“

 

Am 28. Februar wurden die Schüler der Buttenbergschule traditionell durch die Narrenbefreiuung der ortsansäßigen Fasnachtscliquen "Symphis" und "Schlurbis" aus dem Unterricht befreit und feierlich in die Fasnachtsferien entlassen. Kreative und farbenreiche Kostüme aller Klassen versammelten sich auf dem Schulhof. Die passende Fasnachtsmusik, jede Menge Süßigkeiten und eine kleine Konfettischlacht durften auf dem Schulhof selbstverständlich auch nicht fehlen. Ein für Alle gelungener Übergang in die wohlverdienten Fasnachtsferien!

Das Fahrradtraining auf dem Übungsplatz
 
Am Montag, den 24.02.25 fuhren alle Viertklässler der Buttenbergschule mit dem Bus zur Wintersbuckhalle nach Lörrach. Dort trafen wir zwei Polizisten, die uns freundlich begrüßten und uns noch einmal die Regeln und Verkehrsschilder erklärten. Wir wurden anschließend in zwei Gruppen eingeteilt, eine Gruppe durfte in der warmen Sporthalle warten, während die andere Gruppe auf dem Parkplatz mit zig Verkehrsschildern die Vorfahrtsregeln und das Abbiegen mit dem Fahrrad übten. Danach wechselten natürlich die Gruppen. Zum Schluss spielten wir das "Klammerspiel": alle mussten auf dem Verkehrsübungsplatz fahren und wer etwas falsch gemacht hatte, bekam vom Polizisten eine Klammer an das Fahrrad geklemmt. Dabei gab es unterschiedliche Farben: eine weiße Klammer bedeutete einen Fehlerpunkt , eine rote Klammer sogar 3 Fehlerpunkte. Auch wenn der ein oder andere ziemlich viele Klammern am Fahrrad hatte, so hatte es doch allen richtig viel Spaß gemacht. Wir freuen uns auf das nächste Mal im März, wenn wir dann unsere Fahrradprüfung ablegen dürfen, aber bis dahin heißt es noch: Viiieeeel üben! (Text: Ilias, Luca - Klasse 4a)

 

Besuch der Energieagentur Lörrach

 

Am 13.02. und 21.02.2025 kam Frau Dunker von der Energieagentur Lörrach zu uns Viertklässlern in die Schule. Am ersten Freitag erklärte Sie uns viel über Strom und zeigte uns wo Strom produziert wird, wo wir überall Strom verbrauchen und warum es wichtig ist Strom zu sparen. Am zweiten Freitag durften wir dann Stromexperimente durchführen. Wir fühlten uns wie kleine Wissenschaftler! Ein Experiment ging folgendermaßen: Man musste drei Batterien in ein schwarzes Batteriefach legen. Dann hatten wir zwei Krokodilklammern an beiden Seiten angesteckt und diese noch an einer kleinen Glühbirne befestigt. War alles richtig angesteckt, leuchtete die Glühbirne. Allen hatte es mega Spaß gemacht. Wir danken Frau Dunker, dass Sie sich extra noch einmal Zeit für uns genommen hat! (Text: Ilias, Luca - Klasse 4a)

 

 

 

Eins, zwei, Polizei

 

Am Montag, den 27. Januar durften die jüngsten Verkehrsteilnehmer der Buttenbergschule am Verkehrssicherheits-Training der örtlichen Polizei teilnehmen. Das richtige Überqueren von Straßen, Passieren von Zebrastreifen und der tote Winkel wurden nochmal explizit von Herrn Eichin der Lörracher Verkehrspolizei erklärt. Zum Abschluss durfte dann noch der Polizeiwagen mit Blaulicht unter die Lupe genommen werden. Ein schönes Erlebnis für unsere Erst- und Zweitklässler. Vielen Dank an die Lörracher Verkehrspolizei!

 

Auf geheimnisvollen Wichtelpfaden

 

Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien durften die Kinder der Buttenbergschule dem Wichtel Bruno dabei helfen, seine Wichtelfreunde wiederzufinden. Hierfür mussten knifflige Rätsel gelöst werden, um die nächsten Hinweise der Wichtel zu finden. Im Rahmen einer von den Eltern ausgerichteten "Wichtel-Schnitzeljagd" hatten alle sichtlich viel Spaß und durften dabei ausreichend Frisch-Luft genießen. Zum Schluss wurde sogar eine Schatztruhe mit Wichtel-Leckereien gefunden. Vielen lieben Dank an die Eltern, die diese Aktion sorgfältig und mühevoll vorbereitet haben!

 

Weihnachtsbäckerei

 

"In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei" hieß es auch am 17. und 18. Dezember für die Drachen- und Eulenklasse. Denn an diesen beiden Tagen wurde die Schulküche von den Klassen das erste Mal eingeweiht. Gemeinsam wurde tatkräftig Teig ausgerollt, geknetet und weihnachtlich verziert. Natürlich durfte währenddessen auch etwas genascht werden. Ein großer Dank geht an die Eltern, die beide Klassen mit ausreichend Teigportionen unterstützt haben und ganz besonders an die fleißigen Bäcker-Gehilfen. Ein schöner und besonders schmackhafter Schulvormittag in der Vorweihnachtszeit!

 

 

Adventsbasteln

 

Passend zum Nikolaus-Tag wurde am 6. Dezember in allen Klassen weihnachtlich gebastelt, gewerkt und gefaltet. Das alljährliche Adventsbasteln hat den Kindern wie jedes Jahr sichtlich Spaß gemacht und die Ergebnisse können sich zudem wirklich sehen lassen:

 

Heraus kamen watschelige Pinguine, Schneeflocken-Sterne, Geschenkverpackungen und Geschenktaschen aus Serviettentechnik, Selbst gestaltete Weihnachtshäuser aus Holz und kreativ dekorierte Stumpenkerzen. Ein rundum schöner Adventstag in der Schule!

 

"Das Feuerwehr-Erlebnis"

Die Klassen 4a und b bei der Inzlinger Feuerwehr

 

 Am Freitag, den 29.11.24, trafen sich die Klassen 4a und b im Hof der Buttenbergschule um zur Feuerwache zu laufen. Dort angekommen, erklärten uns Herr Sütterlin, Kommandant der Inzlinger Feuerwehr und sein Stellvertreter Herr Bachthaler wie es bei der Feuerwehr so abläuft.

 Sie zeigten uns ein Experiment zur Fett-Explosion und welche

Folgen diese haben kann!  Danach ging es ins Feuerwehrhaus, wo uns die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns und die Feuerwehrautos gezeigt wurden. Wir durften sogar im Feuerwehrauto sitzen. Das war spitze!

Anschließend wurde uns alles gezeigt, was in einem Feuerwehrauto so drin ist!

 

Am Ende wurde das Feuerwehrauto rausgefahren, der Lichtmast ausgefahren und wir machten abschließend noch ein Gruppenfoto.

 Vielen Dank an Herr Sütterlin und Herrn Bachthaler für dieses schöne Erlebnis, das uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

 

(Janne Auer und Nelson Kujat - Klasse 4b)

 

Einweihungsfeier der Buttenbergschule

 

Am 15. November 2024 war es endlich soweit! Das umgebaute Schulgebäude der Buttenbergschule wurde offiziell eingeweiht! Mit einem Theaterstück und Gesangseinlagen berichteten die Schüler der Jahrgangsstufen 2-4 von der Zeit des Umbaus und bedankten sich zugleich für die erfolgreiche Sanierung des Schulhauses. Am Nachmittag wurde dies dann als "Tag der offenen Tür" mit allen willkommenen Besuchern gefeiert. Es gab eine Schulhaus-Ralley, verschiedene Kreativ-Angebote, wie eine Leseecke, eine Malstation und ein Spielzimmer. Auch die zahlreichen Köstlichkeiten, die dank der Mithilfe und Unterstützung vieler Eltern zu Gunsten des Fördervereins der Buttenbergschule verkauft wurden, konnten sich sehen lassen. Eine rundum gelungene und unterhaltsame Schulfeier!

 

 

Lesenacht der Affen und Füchse

 

Zu Beginn des neuen Schuljahres durften die Kinder der Affen- und Fuchsklasse im Oktober endlich die lang ersehnte Lesenacht nachholen. Die neuen Räumlichkeiten des umgebauten Schulgebäudes dienten zum Einrichten von kuscheligen Leseecken und einem gemütlichen Schlaflager. Eine abenteuerliche Nachtwanderung sowie eine Ralley durchs neue Schulgebäude durften bei einer Lesenacht selbstredend auch nicht fehlen! Am nächsten Morgen organisierte die jeweilige Elternschaft ein für die Kinder recht vielfältiges  Frühstücks-Angebot, sodass sich jeder nach der doch eher recht kurzen Nacht wieder ausreichend stärken konnte. Welch ein großartiges Leseabenteuer!

 

 

Wir heißen unsere neuen Erstklässler willkommen!

 

Am 14. September 2024 war es soweit. Wir durften unsere neuen Erstklässler in der Eulen- und Drachenklasse willkommen heißen. Nach einer Begrüßungsrede setzten die Drittklässler anlässlich der Einschulung das Bilderbuch "Der kleine Biber buchstabiert - Wir sind alle talentiert" in Szene. Anschließend fand im Klassenzimmer die erste Unterrichtsstunde statt und der erste Buchstabe wurde gelernt. Wir wünschen allen Erstklässlern einen erfolgreichen und schönen Schulstart in der Buttenbergschule!

"Unsere Gipfelstürmer 2024" -

Verabschiedung der Viertklässler

 

Am Montag, den 22. Juli 2024 war es schließlich soweit: Unsere Viertklässler erklommen den Gipfel. Anlässlich ihrer Verabschiedung, führten die beiden vierten Klassen der Eulen- und Drachenklasse das Theaterstück "Hoch Hinaus" in der Erstelhalle auf. In dem Stück wurden etappenweise Erinnerungen an die gemeinsame Grundschulzeit der letzten vier Jahre gesammelt und in Szene gesetzt. Auch die Zweitklässler verabschiedeten sich musikalisch mit den Worten "Danke für die schöne Zeit mit dir"! Anschließend sorgte die Bewirtung der Zweitklässler Eltern für das leibliche Wohl aller geladenen Gäste. Vielen Dank für die Organisation!

 

Unseren Viertklässlern wünschen wir von Herzen Alles Gute für ihre anstehenden Wanderrouten auf den weiterführenden Schulen! Ihr habt den Gipfel erfolgreich bestiegen und dürft sehr stolz auf euch sein!